Lünne 2006
Unsere kleine Stammesfahrt im Herbst
Endlich ist es wieder soweit, unsere kleine Stammesfahrt im Herbst nach Lünne steht wieder vor der Tür.
Wie alle zwei Jahre möchten wir in den Herbstferien:
vom 22. Oktober bis 28. Oktober
uns im pfadfinderischen Sinne ein wenig Luxus gönnen und in ein Haus fahren.
Der Fahrtenbeitrag, er beinhaltet ein Taschengeld von 5,-€, beträgt
130,- €
und ist bitte bis zum Anmeldeschluß auf unser Stammeskonto [DPSG; Postbank Hamburg; Kontonummer 97238-205; BLZ 200 100 20] zu überweisen oder kann von uns per Lastschriftverfahren von Ihrem Konto abgebucht werden.
Der Anmeldeschluß ist am Freitag den 29. September.
Aufgrund der begrenzten Bettenanzahl bitten wir um eine schnelle Anmeldung (bei mehr als 36 Gruppenmitgliedern müssen die letzten leider auf dem Boden mit Schlafsack und Isomatte schlafen).
Gut Pfad, das Fahrtenteam
Oliver Impelmann
Untenstehend ein wenig Informationen über Lünne
(Landeskurstätte der DPSG).

Landeskurstätte der DPSG ( Lünne
)

Lünne liegt im südlichen Emsland an der Bundesstraße
70 zwischen Rheine und Lingen. Kleine und mittlere Bauernhöfe
zwischen ausgedehnten Wiesen und Feldern bestimmen das Landschaftsbild.
Fünf Minuten Fußweg hinter der Landeskurstätte
kann man auf der großen Aa im Sommer flößen und
bootfahren. Ein badesee ist ca. 4km entfernt gut zu erreichen.
In einem zum Gelände der Landeskurstätte gehörenden
Feuchtbiotop kann man Teichhühner, Frösche, Libellen
und selten gewordene Pflanzen wie Sonnentau und Wollgras beobachten.
Lingen und Rheine bieten gute kulturelle Möglichkeiten.
Der nahe Wald und die gesamte Umgebung bieten sich an für
Wandergruppen und Geländespiele.
In der Landeskursstätte Lünne wohnen keine Herbergseltern,
die Tagesablauf und Schlafzeiten vorschreiben. Die Gruppen gestalten
ihren Tagesablauf während des Aufenthaltes nach eigenen Vorstellungen,
verpflegen sich selbst und halten Haus und Gelände sauber.
Einkaufsmöglichkeiten gibt es im 2 km entfernten Lünne
oder im 10 km entfernten Lingen (Supermarkt und Naturkostladen).
Milch und Eier in den Sommermonaten zum Teil auch Gemüse,
können bei den umliegenden Bauern in Lünne gekauft werden.
Diese nehmen auch Essensreste an und verfüttem sie an Schweine.
Für die umweltschonende Abfallbeseitigung stehen am Parkplatz
der Gaststätte Hermes in Lünne, Altglas- Metall- und
Papierkontainer zur Verfügung, deren Benutzung den Besuchern
des Hauses dringend empfohlen wird.
Die Landeskursstätte ist ausgerüstet mit Zentralheizung
und Warmwasserversorgung; für den Kamin wird Brennholz bereitgehalten.
Für Spiele im Freien steht eine große Wiese zur Verfügung.
 |
42 Betten in 5 Schlafräumen ( 2 x 18
und 3 x 2 Betten ) bieten immer die Möglichkeit für
jungen und Mädchen getrennte Schlafmöglichkeiten
zu gewährleisten.
|
|
|
Rechts ist einer der beiden großen
Tagesräume abgebildet ( Kaminraum)
Auch bietet das Haus 2 moderne Sanitärtrakte |
 |
|
|
|
 |
|
Für das besinnliche steht das Haus der Stille zur Verfügung |
|
|
|
Die große Küche ist mit allem notwendigem ausgestattet,
in der sich die Gruppen selber versorgen. |
|
 |
Postanschrift:
Landeskursstätte der DPSG
48480 Lünne
Zurück
zum Seitenanfang
nach oben
|